Von Mausklick bis WhatsApp-Trick – wir zeigen, wie’s geht!

Ob PC, Tablet, Smartphone oder smarte digitale Geräte – bei uns lernen Sie ganz entspannt, was die digitale Welt so zu bieten hat. Kaffee inklusive.

→ Unsere aktuellen Angebote

Gemeinsam digital unterwegs – im SeCuZ e.V.

Der Karbener Computer Club SeCuZ e.V. setzt sich mit Herz und Engagement dafür ein, Seniorinnen und Senioren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern – verständlich, praxisnah und in guter Gesellschaft.

In einer offenen, unterstützenden Atmosphäre lernen Mitglieder und Interessierte im eigenen Tempo, neue Medien souverän zu nutzen. Neugier statt Scheu – mit Spaß und gegenseitiger Unterstützung!

Unsere Themen – vielseitig & alltagsnah

Grundlagen: Personal Computer & Betriebssysteme

Sicherer und selbstständiger Umgang mit PC und Laptop – vom Einrichten über Ordnerverwaltung bis zur individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche.


Texte und Tabellen leicht gemacht

Mit Microsoft Word ansprechende Briefe und Dokumente gestalten sowie mit Excel einfache Tabellen und Rechenhilfen für den Alltag erstellen und verstehen.


Erinnerungen bewahren: Digitale Bildbearbeitung und Archivierung

Fotos bearbeiten, sortieren und speichern – inklusive Tipps zur Digitalisierung von alten Fotoabzügen, Dias oder Negativen.


Internet & Router sicher nutzen

WLAN verstehen, Router einstellen, Internetangebote sicher nutzen – für ein gutes Gefühl beim Surfen, Streamen und Online-Banking.


E-Mails souverän nutzen

E-Mails schreiben, empfangen, organisieren – und dabei unerwünschte Nachrichten erkennen und den Posteingang übersichtlich halten.


Smartphone & Tablet in Alltag und Freizeit

Von der richtigen Bedienung über hilfreiche Apps bis zur Fotofunktion – Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit und Selbstständigkeit mit mobilen Geräten.


Datenschutz, Passwortschutz & Datensicherheit

Verstehen, wie persönliche Daten geschützt werden können – mit praxisnahen Tipps zu sicheren Passwörtern und vertrauenswürdigen Internetseiten.


Künstliche Intelligenz im Alltag

Was KI ist, wie sie funktioniert – und wie sie uns unterstützen kann: beim Schreiben, Vorlesen, Erinnern oder Übersetzen.


Digitale Angebote von Ämtern & Behörden sicher nutzen

Online-Termine vereinbaren, Formulare ausfüllen, digitale Bürgerdienste entdecken – damit der Gang zum Amt auch digital gelingt.


Soziale Medien & digitale Kommunikation für Austausch & Unterhaltung

WhatsApp, Zoom und YouTube gezielt nutzen: Mit WhatsApp bleiben Sie in direktem Kontakt mit Familie, Freunden und Gruppen – per Text, Bild oder Sprachnachricht. Zoom ermöglicht Videokonferenzen, virtuelle Treffen und Online-Kurse, bei denen Sie ganz einfach von zu Hause aus teilnehmen können. Über YouTube entdecken Sie unterhaltsame und informative Videos – von Nachrichten aus aller Welt bis hin zu Hobby-, Musik- oder Lerninhalten für jeden Geschmack.


Sicher einkaufen & bezahlen im Internet

Von der Produktsuche bis zum digitalen Bezahlvorgang – worauf man achten sollte und wie man seriöse Anbieter erkennt.


Unterhaltung und Lernen online

Podcasts, Hörbücher, Online-Vorträge, Mediatheken und Bildungsplattformen – wie Sie mit wenigen Klicks Neues entdecken und sich unterhalten lassen.


NEU: Digitale Geräte ausprobieren und neue Technologien erleben

Bei uns können Sie moderne Technik ganz praktisch kennenlernen und ausprobieren – von smarten Displays mit Sprachsteuerung über intelligente Sicherheitslösungen und Haushaltshelfer bis hin zu digitalen Gesundheitsgeräten. Erleben Sie, wie leicht sich z. B. Licht, Steckdosen oder ein Saugroboter per App oder Sprache steuern lassen und wie smarte Waagen und Blutdruckmessgeräte Ihre Gesundheitsdaten sichtbar machen. Auch für Unterhaltung und Entspannung ist gesorgt – mit Tablets, Videotelefonie, einer interaktiven Vogelfutterstation oder einer beruhigenden, sprechenden Kuschelkatze. Alles steht zum Anschauen, Antippen und Testen bereit!



Was wir bieten:

Neben regelmäßigen offenen Treffs organisiert der Verein PC-Schulungskurse und Einzelveranstaltungen zu aktuellen Themen rund um die digitalen Medien.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Vereinsmitglieder, aber auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

In enger Kooperation mit der Initiative "Digitale Teilhabe" finden Schulungskurse mit Schwerpunkt Smartphone statt.

Hier bieten wir auch die Möglichkeit der Einzelbetreuung von Einsteigern an.

Die "Digitale Teilhabe" ist eine Initiative des Seniorenbeirats, des MüZe und des SeCuZ, die Einsteigern den Zugang zu digitalen Medien erleichtern möchte.

Unsere aktuellen Angebote

Anmeldung zu Kursen

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail zu den Kursen an, die Kontakdaten finden Sie hier unter Kontakt.

PC Kurse

--- ein weiterer Windows 11 Grundkurs aufgrund großer Nachfrage --- ---

Am Donnerstag 10.07., 17.07., 24.07., 31.07.2025 findet der Win 11 Grundkurs statt.

Jeweils 4 × 1,5 Std. von 14:00 – 15:30 Uhr (Wichtig: bitte unbedingt eigenen Laptop mitbringen!)

Kursgebühr: Mitglieder 35,00 € und Nichtmitglieder 60,00 €

Die Kursgebühr für alle 4 Termine ist am 1. Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

Smartphone Kurse

--- Smartphone Kurse 2. Halbjahr 2025 ---

--- Smartphone Grundlagen – sicher und einfach durchstarten (Kursreihe) ---

Am 08.09.2025, 09.09.2025, 15.09.2025 und 16.09.2025 findet ein Smartphone Grundlagen Kurs statt. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Kurses aufeinander aufbauen (Wichtig auch: bitte unbedingt eigenes Smartphone mitbringen, aber KEIN Huawei Smartphone!)

Dauer: 4 × 1,5 Std., jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Kursziel: Diese Kursreihe richtet sich an alle, die schon Basiskenntnisse im Umgang mit dem Smartphone haben, aber ihr Smartphone besser verstehen und sicher nutzen möchten. In kleinen Schritten und mit viel Praxis lernen die Teilnehmenden, wie ein Smartphone funktioniert, welche Einstellungen wichtig sind und wie zentrale Apps im Alltag helfen können.

Kursinhalte

  • Was ist ein Smartphone eigentlich?
    Eigenschaften, Bedienung, Tasten, Symbole und Bildschirmfunktionen
  • Smartphone in Betrieb nehmen:
    Ein- und Ausschalten, Entsperren, Lautstärke regeln, erste Orientierung
  • Verbindungen verstehen:
    Unterschied zwischen WLAN und mobilem Funknetz – wie man sich verbindet und worauf zu achten ist
  • Grundlegende Einstellungen:
    Sprache, Schriftgröße, Helligkeit, Töne, Akkuanzeige, mobile Daten aktivieren/deaktivieren
  • Sicherheit und Schutz:
    Gerätesperre, PIN, Updates, Apps aus sicheren Quellen installieren (z. B. Google Play Store, Apple App Store)
  • Wichtige Alltags-Apps kennenlernen:
    Telefon, Kontakte, SMS, E-Mail, Uhr & Wecker, Kalender, Kamera & Fotos, Internetbrowser, Navigation (z. B. Google Maps)

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 20,00 € (4 x 5,00 €)

Die Kursgebühr für alle 4 Termine ist am 1. Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- Nützliche Smartphone Anwendungen ("Apps") ---

Der Kurs findet am 22.09.2025 statt. (Wichtig: bitte unbedingt eigenes Smartphone mitbringen, aber KEIN Huawei Smartphone!)

Dauer: 1,5 Std., von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Kursziel: In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden hilfreiche Smartphone-Apps kennen, die den Alltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen, die Medienkompetenz stärken – und auch Spaß machen. Schritt für Schritt und mit praktischen Übungen.

Kursinhalte

  • Grundlagen verstehen:
    Wie funktionieren Apps? Was bedeuten Symbole, Updates, Berechtigungen?
  • Sicher und souverän unterwegs:
    Apps für Passwortverwaltung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Geräteschutz und sicheres Surfen
  • Datenkompetenz im Alltag:
    Was passiert mit meinen Daten? Wie erkenne ich vertrauenswürdige Apps? Einstellungen zur Datennutzung prüfen und anpassen
  • Alltagshelfer-Apps:
    Kalender, Einkaufslisten, Erinnerungen, Gesundheits-Apps (z. B. Notruf, Medikationshilfe, Schrittzähler)
  • Freizeit & Vergnügen:
    kreative Apps (z. B. Fotos erstellen und bearbeiten, Musik hören...)

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- Cookies & QR-Codes – verstehen, entscheiden, sicher nutzen ---

Am 22.09.2025 findet der Kurs statt (Wichtig: bitte unbedingt eigenes Smartphone mitbringen, aber KEIN Huawei Smartphone!)

Dauer: 1,5 Std., von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Kursziel: In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, was es mit Cookies und QR-Codes auf sich hat, welche Risiken es gibt – und wie man im Alltag sicher und souverän damit umgeht. Ziel ist es, digitale Spuren zu verstehen, bewusste Entscheidungen zu treffen und technische Fallen zu vermeiden.

Kursinhalte

  • Was sind Cookies?
    Einführung in Webseiten-Cookies – wozu sie dienen und was sie speichern
  • Welche Arten von Cookies gibt es?
    Notwendige, funktionale, Statistik- und Marketing-Cookies einfach erklärt
  • Cookie-Banner richtig lesen und einstellen:
    Zustimmung oder Ablehnung – worauf sollte man achten?
  • Tipps und Tricks im Umgang mit Cookies:
    Einstellungen im Browser, automatische Löschung, Datenschutzfreundlichkeit
  • Was sind QR-Codes und wie funktionieren sie?
    Einsatz im Alltag – von Restaurantmenüs bis zu Online-Infos
  • QR-Code-Risiken erkennen und vermeiden:
    Gefahren durch gefälschte QR-Codes, worauf man beim Scannen achten sollte

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- KI mit Weitblick – verstehen, sicher nutzen und den Alltag erleichtern ---

Am 15.10.2025 findet der Kurs statt. (Wichtig: bitte unbedingt eigenes Smartphone mitbringen, aber KEIN Huawei Smartphone!)

Dauer: 1,5 Std., von 15:30 Uhr - 17:00 h

Kursziel: In diesem Workshop entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute im Alltag hilft – und wie Sie diese Technologien sicher und mit einem klaren Blick nutzen können. Wir probieren gemeinsam KI-gestützte Funktionen auf dem Smartphone aus, lernen echte von künstlichen Inhalten zu unterscheiden und werfen einen Blick in die Zukunft.

Kursinhalte

  • KI-gestützte Alltagshilfen live ausprobieren:
    Sprachassistenten (z. B. Google Assistant, Alexa) für Termine, Erinnerungen, Wetter & Nachrichten nutzen.
    Kamera-Funktionen mit KI: Texterkennung (OCR) und Übersetzung ausprobieren.
    Praktisch: „Foto von Zetteln oder Rezepten in Text umwandeln.“
  • Text- und Bild-KI einfach erklärt und getestet:
    ChatGPT oder Copilot ausprobieren – Texte, Rezepte oder Ideen generieren lassen.
    Bild-KI (z. B. Bing, Canva): Aus Text schöne Bilder erzeugen – z. B. für Grußkarten oder Einladungen.
  • KI und Sicherheit: Was ist echt, was ist künstlich?
    Deepfakes & KI-generierte Texte/Bilder erkennen lernen.
    Tipps zur Einschätzung von Informationen im Netz.
  • KI im Smartphone entdecken:
    Funktionen wie „intelligente Zusammenfassungen“, Übersetzungen, Texterkennung oder Sprachbefehle finden und ausprobieren.
    Einstellungen prüfen: Wo ist KI aktiv? Was kann (und sollte) man abschalten?
  • Ausblick & Fragenrunde:
    Wohin geht die Reise? KI in Gesundheit, Pflege und Alltag.
    Raum für Fragen, Austausch und eigene Ideen der Teilnehmenden.

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- YouTube entdecken – Videos, Wissen und Unterhaltung für jeden Tag ---

Am 12.11.2025 findet der Kurs statt. (Wichtig: bitte unbedingt eigenes Smartphone mitbringen, aber KEIN Huawei Smartphone!)

Dauer: 1,5 Std., von 15:30 Uhr - 17:00 h

Kursziel: YouTube ist mehr als nur ein Videoportal – es ist eine riesige Wissens- und Unterhaltungsplattform für jedes Alter. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie gezielt nach interessanten Inhalten suchen, Lieblingskanäle abonnieren und sicher im diesem Internetportal unterwegs sind – Schritt für Schritt und ganz ohne Vorkenntnisse.

Kursinhalte

  • YouTube verstehen:
    Was ist YouTube eigentlich? Wie funktioniert die Plattform, und warum ist sie heute so wichtig?
    Überblick über verschiedene Inhalte: von Lernvideos über Nachrichten bis zur Unterhaltung.
  • Videos suchen und ansehen:
    Wie man mit Stichwörtern gezielt sucht, Filter (z. B. „heute“, „unter 10 Minuten“) nutzt und Videovorschläge richtig einordnet.
  • Nützliche Inhalte finden:
    Lieblingsinteressen wie Gesundheit, Musik, Reisen, Kochen oder Technik gezielt ansteuern – wir zeigen, wie man gute Videos erkennt.
  • Kanäle abonnieren und benachrichtigt werden:
    Wie Sie Ihre Lieblingskanäle speichern, die „Glocke“ aktivieren und kein neues Video mehr verpassen.
  • Sicher unterwegs auf YouTube:
    Werbung erkennen und richtig einordnen, keine versteckten Kosten oder Abofallen.
    Umgang mit Kommentaren: Was steht dort und worauf sollte man achten?

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- Mein digitales Schließfach – Passwörter und Passkeys einfach erklärt ---

Am 03.12.2025 findet der Kurs statt. (Wichtig: bitte unbedingt eigenes Smartphone mitbringen, aber KEIN Huawei Smartphone!)

Dauer: 1,5 Std., von 15:30 Uhr - 17:00 h

Kursziel: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Passwörter sicher und bequem verwalten können. Wir erklären leicht verständlich, wie moderne Passwortmanager und neue Anmeldemethoden wie Passkeys funktionieren – und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr digitales Leben einfach und sicher organisieren. Mit vielen praktischen Tipps, speziell abgestimmt auf den Alltag älterer Nutzer:innen.

Kursinhalte

    • Passwortsafe verständlich erklärt:
      Was ist ein Passwortmanager – und warum ist er so hilfreich? Vorteile für Sicherheit, Komfort und Ordnung.
    • Zettel, Browser oder Passwortmanager?
      Sicherheitsvergleich: Wo lauern Risiken? Wie geht es bequemer und sicherer?
    • Passkeys – Anmeldung ohne Passwort:
      Die Zukunft des sicheren Logins: Fingerabdruck oder Gesicht statt Passwort.
      Was steckt dahinter, wie funktioniert es – und wo kann man es schon nutzen?
    • Praktische Übungen:
      Passwort im Safe speichern, neuen Eintrag anlegen, Passkey bei Google oder Apple ausprobieren (optional, mit Schritt-für-Schritt-Anleitung).
    • Gut vorbereitet für den Alltag:
      Was tun bei Handywechsel, Datenverlust oder vergessenem Masterpasswort?
      Backup, Wiederherstellung und sichere Notfallregelung.
    • Was derzeit besonders wichtig ist – speziell für Senioren:
      – Passkeys: Sicher, bequem und zukunftsfähig – weniger tippen, weniger vergessen, kein Phishing.
      – Zentrale Passwortverwaltung über Geräte hinweg: z. B. Bitwarden oder Apple Schlüsselbund.
      – Vermeidung unsicherer Methoden: keine Passwörter in Notizen, Kontakten oder Fotos speichern.
      – Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einfach erklärt: z. B. SMS-Code oder Authenticator-App.
      – Notfallzugriff: Vertrauensperson festlegen oder Wiederherstellungsschlüssel dokumentieren.

    Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

    Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

    Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

    Ort: Vereinsräume SeCuZ

Vorträge & Allgemeine Kurse rund um das Thema Digitalisierung

--- Vorträge 2. Halbjahr 2025 ---

--- 2 Termine: (1) Vortrag und (2) Praxis: Datenschutz und Datensicherheit ---

Der Vortrag (Theorieteil) findet am 01.09.2025 und der Kurs (Praxisteil) findet am 15.09.2025 statt.

Vortrags-/Kursdauer: jeweils 1,5 Std., von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Vortrags-/Kursziel: Ihre persönlichen Daten sind wertvoller denn je – doch sind sie wirklich sicher? In einer zunehmend vernetzten Welt beleuchten wir die entscheidenden Unterschiede zwischen Datenschutz und Datensicherheit.

Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Informationen effektiv schützen können, um digital souverän zu bleiben.

Vortragsinhalte

Praxis: Basiseinstellungen für Smartphones und Tablets

Ihr Smartphone ist Ihr ständiger Begleiter – aber wissen Sie wirklich, wie Sie Ihre persönlichen Daten darauf schützen?

--- Vortrag: Digitales Rathaus der Stadt Karben – Unser Service für Sie! ---

Der Vortrag findet am 21.10.2025 statt.

Dauer: 1,0 Std., von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Vortragsziel: Karben wird digitaler! Entdecken Sie in unserem gemeinsamen Vortrag von der Stadt Karben und dem SeCuZ, welche neuen Online-Angebote Ihnen den Alltag erleichtern.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie städtische Services bequem von zu Hause nutzen und von den Vorteilen einer vernetzten Stadt profitieren können.

Vortragsinhalte

Gebühr für den Vortrag durch die Stadt Karben: für Mitglieder und Nichtmitglieder: kostenlos = 0,00 €

Bitte beachten Sie: melden Sie sich zur besseren Planung unbedingt rechtzeitig vorher an.

Ort: Vereinsräume SeCuZ oder Clubraum im Rathaus

--- Entdecken Sie das digitale Rathaus der Stadt Karben ---

Der Kurs findet am 05.11.2025 nach dem Vortrag der Stadt Karben statt.

Dauer: 1,5 Std., von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kursziel: In diesem Praxiskurs probieren wir gemeinsam aus, wie Sie die digitalen Services Ihrer Stadt ganz konkret im Alltag nutzen können – ob Terminbuchung, Fahrplan-App oder Online-Bibliothek. Wir helfen beim Einstieg, zeigen Tricks und geben Sicherheit im Umgang mit den wichtigsten Anwendungen. Schritt für Schritt, mit Zeit zum Nachfragen.

Kursinhalte

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- Vortrag: Digitaler Nachlass - was bleibt von mir im Netz? ---

Der Vortrag findet 14.11.2025 statt.

Dauer: 1,5 Std., 18:00 bis 19:30 Uhr

Vortragsziel: Was passiert mit Ihren digitalen Spuren, wenn Sie einmal nicht mehr da sind? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie vorsorgen können – verständlich, praktisch und mit Blick auf Ihre Sicherheit und die Entlastung Ihrer Angehörigen..

Vortragsinhalte

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

--- Vortrag: ePA – Elektronische Patientenakte ---

Der Vortrag findet am 24.11.2025 statt.

Dauer: 1,5 Std., 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortragsziel: Die elektronische Patientenakte (ePA) verspricht eine Revolution im Gesundheitswesen – doch was bedeutet das konkret für Sie, Ihre Daten und Ihre Behandlung?

In diesem Vortrag beleuchten wir, welche Chancen ePa bietet, aber schauen uns auch die Risiken an, die durch unbefugte Datenweitergabe bestehen und welche Wahlfreiheit Sie haben.

Vortragsinhalte


Quellen und weiterführende Informationen:

Kursgebühr: für Mitglieder und Nichtmitglieder 5,00 €

Die Kursgebühr ist am Kurstag zu entrichten.

Bitte beachten Sie: melden Sie sich unbedingt rechtzeitig vorher an, denn die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Ort: Vereinsräume SeCuZ

Aktuelles

BAGSO Standort Karben

--- 22.06.2025 ---

Wir sagen Danke an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Bonn BAGSO, denn SeCuZ e.V. wurde als neuer BAGSO Standort im Projekt KI für gutes Altern ausgewählt!
Hier geht's zur BAGSO Projektseite: Karben: Karbener Computer Club SeCuZ e.V

Zwischenzeitlich ist die Sendung vom BAGSO mit unseren Technik-Geräten zum Ausprobieren eingetroffen und wir haben die Kartons ausgepackt.

Bald können Sie hier bei uns experimentieren, die digitale Welt entdecken und herausfinden, wie KI Sie im Alltag unterstützen kann.

Egal, ob Sie schon erfahren sind oder gerade erst loslegen – es wird auf jeden Fall spannend und für jeden wird etwas was dabei sein.

--- 21.06.2025 ---

In Kürze wird für unsere Kurse und Vorträge ein neues Online-Buchungssystem eingeführt. Mit dem benutzerfreundlichen Tool „Pretix“ können Sie sich dann künftig ganz einfach und bequem von zu Hause aus anmelden – rund um die Uhr. Sie sehen auf einen Blick, welche Angebote es gibt, wie viele Plätze noch frei sind und erhalten direkt eine Bestätigung. Auch eventuelle Änderungen können Sie dann online vornehmen.

So behalten Sie jederzeit den Überblick und sichern sich frühzeitig Ihren Wunschplatz!

Events

Mehr Infos bald - aber die folgenden Event Termine im Kalender unbedingt schon vormerken!

--- Grillfest am 25.07.2025 ---

Der Sommer glüht! Feuer frei für gutes Essen, kalte Getränke und beste Laune! Am 25.07. wird auf dem Grill ordentlich gebruzzelt. Bei Bratwurst, Veggie und guten Gesprächen – Hauptsache: zusammen den Sommer genießen. Sonnencreme nicht vergessen!

--- Ausflug am 10.09.2025 ---

Auf nach Cochem und drumherum! Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen! Am 10.09. geht’s gemeinsam auf Tour – unter anderem nach Cochem mit Blick auf die schöne Mosel. Gute Gesellschaft, schöne Aussichten und ein Tag, der garantiert nicht langweilig wird.

--- Weihnachtsfeier am 12.12.2025 ---

Mit Kuchen, Charme & Kerzenschein wird es am 12.12. festlich – und lecker! Die legendären selbst gebackenen Kuchen stehen bereit, dazu Kerzenschein, Musik und Tannenzweige.

Kontakt

Öffnungszeiten

Werden Sie Teil der SeCuZ-Familie!

Sie haben das 50. Lebensjahr erreicht oder sind ein(e) junggebliebene(r) Frührentner(in) mit Interesse an Computern und der digitalen Welt?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie – eine aktive und wissbegierige Generation – fit für die digitale Zukunft zu machen. Egal ob Mausklick oder WhatsApp-Trick, wir unterstützen Sie dabei, souverän in der digitalen Welt unterwegs zu sein.

Und das kommt richtig gut an: Seit unserer Gründung sind wir von bescheidenen 30 auf stolze 265 Mitglieder angewachsen! Dieser Zuwachs ist nicht nur unserer konsequenten Arbeit zu verdanken, sondern vor allem der herzlichen und unterstützenden Atmosphäre, die bei uns im Verein herrscht.

Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag

Als Mitglied für nur 2 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat profitieren Sie von:

Kursangebote und Kurspreise

Für die SeCuZ Kursangebote finden Sie die zu zahlenden Kursbeiträge jeweils unter Unsere aktuellen Angebote

Für die Kursangebote der Digitalen Teilhabe zahlen SeCuZ Mitglieder und Nichtmitglieder 5 Euro pro 1.5 Stunden (90 min).

Wussten Sie schon?

Studien zeigen, dass lebenslanges Lernen nicht nur Ihr Gehirn fit hält, sondern auch Ihre soziale Teilhabe und Ihr Wohlbefinden steigert. Bei SeCuZ sind Sie nie zu alt, um Neues zu lernen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein!

Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein! Wir freuen uns auf Sie.

Unser Fokus: wir fördern Ihre digitale Mündigkeit – fundiert, freundlich, individuell.

PDF Icon Laden Sie hier den Mitgliedsantrag herunter und seien Sie bald dabei!

SeCuZ Vorstand

Öffentliche Förderung & Unternehmenssponsoring

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stadt Karben Mainova Volksbank Mittelhessen